Romania: City Hall of Pitesti starts capturing stray dogs – First abuses of the dog catchers.

RMNA0001

red romania 2

romania stray dog run over

Message in English and German

 

England 

City Hall of Pitesti starts capturing stray dogs

First abuses of the dog catchers

Veterinarian with experience in killing dogs in the 2000’s now recovers his job back

 After 13 years since the inhabitants of Pitesti have no longer seen dog catchers strangling chained dogs and dragging them along the street pavements, last Monday the people in blue overalls to whom the City Council entrusted the task of capturing the stray dogs of Pitesti already reported their first victim: after chasing a dog until they pushed it under the wheels of a car, they practically let it lie there, in the middle of the street, in full traffic, after he had been hit by a car. The witnesses of this scene promptly asked for the intervention of AULIM, who came and picked the fractured-spine dog, which had been crawling to the edge of the street.

And yet, the victim of this incident was not only the dog broken into halves by the untrained and disinterested dog catchers, but also a human being, as well: a person who could not resist the sight of this scene had to be helped and taken home, where she was provided with medical care.

The Pitesti inhabitants pay out of their own pockets for the illegalities committed by the dog catchers.

If until the present the citizens of Pitesti has not had any financial contribution to the management of stray dogs, once this was something supported from private funds from Germany, now, for the capturing and killing of each stray dog, the Pitesti inhabitants pay out of their own pockets, either they like it or not. Besides, they even pay with their own money for the first illegalities committed.

The car numbered Ag 20 KRM that is used to capture the dogs is not inscriptioned, just like the dogcatchers’ equipments, too, and nobody knows their origin, since, once asked about them, even their users seem not to know where they come from. The car is hermetically closed, has no ventilation, the transport is not made in individual cages, and the tranquilized dogs are piled on one another. The contracting firm of this service has ”managed” to breach the provisions of at least three laws: Government Urgency Ordinance No. 155 on the approval of the stray dogs management programme, as subsequently amended and supplemented, Law no. 205/2004 concerning animals protection, and Council Regulation (EC) 1/2005 on the protection of animals during transport.

Stefan Preda, the veterinarian employed by the Pitesti City Hall before 2001 to kill stray dogs, is now reinstated into his old position after 13 years of … waiting!

Stefan Preda has been well-known to the animal lovers for his ”diligent” work in the 2000’s, as well as for his quick answer, in 2001, when asked ”How could you kill 2000 dogs?”, when he corrected his interviewer by saying: “I beg your pardon, they were 4000, Madam!”, and accompanied this rectification with a satisfied smile.

Over the 2000’s, the dogs used to be injected with formol or poisoned by strychnine.

Considering how gladly he accepted this killing job of the stray dogs, after only 14 days (as per the operating rules for the public service, as adopted by the Local Council of Pitesti), we wonder whether financial satisfactions are the only ones that Stefan Preda may derive from that.

Twenty-one veterinarians from Pitesti signed an open letter against the euthanasia programme against stray dogs. “We strictly delimit ourselves from any professional fellow who may breach our professional deontological code and principle of morality in this respect”, considering that “any activities of stray dogs slaughter are inglorious and demeaning” and that “we cannot assimilate our profession as veterinarian to that of hired assassins”.

 Carmen ARSENE

GERM0001 

Das Rathaus Piteşti hat das Einfangen der Hunde eingeleitet.

Die ersten Mißbräuche der Hundefänger.

Der Tierarzt mit Erfahrung im Bereich der Hundetötung in den 2000- Jahren bekommt seine Arbeitsstelle zurück

 Nach einer Zeitspanne von 13 Jahren, in denen die Einwohner der Stadt Piteşti keine durch Hundefänger erwürgte und in Schlingen auf der Straße gezogenen Hunde sehen konnten, haben die Leute in blauer Arbeitskleidung, welche durch das Rathaus mit dem Einfangen der Hunde in Piteşti beauftragt wurden, eine erstes Opfer gemacht: sie haben einen Hund so lange gehetzt, bis dieser durch ein Auto überfahren wurde und haben das Tier auf der Straße, im Verkehr, liegen lassen. Die anwesenden Menschen haben unverzüglich AULIM benachrichtigt und die Mitarbeiter dieser Einrichtung haben den Hund mit gebrochener Wirbelsäule, der inzwischen bis zum Straßenrand gekrochen war, übernommen.

Als Opfer fiel nicht nur der Hund, der durch die ungeschulten und uninteressierten Hundefänger in zwei gebrochen wurde, sondern auch Menschen: eine Person konnte nicht die Vorführung der Hundefänger aushalten und brauchte Hilfe, um nach Hause anzukommen, wo sie auch ärztlich versorgt wurde.

Die Einwohner aus Piteşti zahlen aus der eigenen Tasche die Gesetzwidrigkeiten der Hundefänger

Bis jetzt mußten die Einwohner aus Piteşti kein Geld für die Versorgung der Straßenhunde bezahlen, da die Kosten aus privaten Mitteln aus Deutschland gedeckt wurden. Jetzt sind aber die Bewohner dieser Stadt verpflichtet, ob es ihnen paßt oder nicht, aus der eigenen Tasche zu zahlen. Ferner zahlen sie schon für die ersten Gesetzwidrigkeiten.

Das Fahrzeug mit amtlichem Kennzeichen Ag 20 KRM, das zum Einfangen der Hunde benutzt wird, ist nicht beschrieben, die Ausrüstungen der Hundefänger sind auch nicht beschrieben, deren Zugehörigkeit ist unbekannt und, nachdem sie darüber gefragt wurden, scheint es, dass sich auch deren Arbeitgeber nicht kennen. Das Fahrzeug ist luftdicht, es gibt kein Lüftungssystem, die Beförderung erfolgt nicht in Einzelkäfigen, die ruhig gestellten Tiere werden gestapelt. Dem Unternehmen, das mit diesen Leistungen beauftragt wurde, ist es „gelungen”, die Bestimmungen, die wenigstens in drei Gesetzesvorschriften vorgesehen sind, zu missachten: Notverordnung der Regierung Nr. 155 über die Handhabung der Straßenhunde, mit nachträglichen Änderungen und Ergänzungen, Gesetz Nr. 205/2004 über den Tierschutz, EG-Verordnung 1/2005 des Rates über den Scutz von Tieren beim Transport.

Stefan Preda, der Tierarzt, der für das Rathaus bis 2001 zur Tötung der Hunde gearbeitet hat, wurde nach 13 Jahren… Wartezeit wieder in Amt gesetzt!

Ştefan Preda ist den Tierliebhabern für die intensive “Tätigkeit” in den 2000 – Jahren, aber auch für seine Antwort im 2001 auf die Frage “Wie konnten Sie 2000 Hunde töten?” “4000, liebe Frau!”, antwortete er mit einer zufriedenen Grimasse, bekannt.

In den 2000-Jahren wurden die Hunde mit Formalin geimpft oder mit Strychnin „behandelt“.

Da er die Arbeitsstelle, in der er sich für die Tötung der Straßenhunde kümmern darf, sehr froh, nach 14 Tagen (aufgrund der Betriebsvorschrift des öffentlichen Amtes, angenommen durch den Kommunalrat) angenommen hat, fragen wir uns, ob für Ştefan Preda nur eine finanzielle, oder auch eine andere Zufriedenheit vorhanden ist.

21 Tierärzte aus Piteşti haben einen offenen Brief gegen die Euthanasie der Straßenhunde unterzeichnet. “Wir grenzen uns von sämtlichen Kollegen – Tierärzten, welche den Berufskodex und die moralischen Grundsätze missachten, ab ” da “die Tätigkeit der Tötung der Straßenhunde unredlich und ehrlos ist” und, weil “wir den Beruf als Tierarzt nicht demjenigen als bezahlter Mörder gleichstellen können”.

 Carmen ARSENE